Technische SEO-Prüfung:
Überprüfung der Webseite auf technische Fehler, die das Ranking beeinträchtigen könnten, wie langsame Ladezeiten, fehlerhafte Redirects, fehlende SSL-Zertifizierung und schlechte mobile Usability.
Analyse der XML-Sitemap und der robots.txt-Datei, um sicherzustellen, dass Suchmaschinen Ihre Seiten effektiv crawlen und indexieren können.
2. On-Page SEO-Analyse:
Untersuchung der Inhalte auf der Webseite hinsichtlich Qualität, Relevanz und Optimierung für Ziel-Keywords.
Überprüfung der Meta-Tags (Titel, Beschreibungen), Header-Tags und URL-Strukturen, um sicherzustellen, dass sie für Suchmaschinen optimiert sind.
3. Keyword-Analyse:
Ermittlung der Keywords, für die Ihre Webseite derzeit rankt, und Analyse der Keywords, die Sie potenziell nutzen könnten, um mehr Traffic zu generieren.
Bewertung der Keyword-Dichte und der Platzierung innerhalb der Inhalte, um Überoptimierung und Keyword-Stuffing zu vermeiden.
4. Off-Page SEO-Überprüfung:
Analyse der Backlink-Struktur Ihrer Webseite, einschließlich der Anzahl und Qualität der eingehenden Links.
Bewertung der Link-Building-Strategie und Empfehlungen für den Aufbau von qualitativ hochwertigen Backlinks.
5. Content-Audit:
Überprüfung des vorhandenen Contents auf Duplikate, veraltete Informationen und Nutzerengagement.
Vorschläge für die Erstellung neuer, hochwertiger Inhalte, die sowohl Nutzer ansprechen als auch die Sichtbarkeit in Suchmaschinen verbessern.
6. Wettbewerbsanalyse:
Vergleich Ihrer Webseite mit den Webseiten der Konkurrenten in Bezug auf Rankings, Sichtbarkeit und SEO-Praktiken.
Identifizierung von Branchentrends und Best Practices, die Sie möglicherweise noch nicht umsetzen.
7. Benutzererfahrung (UX) und Usability:
Beurteilung, wie benutzerfreundlich Ihre Webseite ist, einschließlich der Navigation, Seitenstruktur und des allgemeinen Benutzererlebnisses.
Empfehlungen zur Verbesserung der Usability, um die Verweildauer und die Conversion-Raten zu erhöhen.